Lesen - Rechnen - Schreiben

Professionelle Beratung und Förderung bei

Legasthenie / LRS und Dyskalkulie / Rechenschwäche

 

Rathausgasse 14 * Wertheim 

Max-Born-Straße 22 * Würzburg

0176 54 789 568

0931 465 30 785

 

 

Aktuell sind alle Plätze belegt, so dass

weder Termine für Beratungsgespräche, Tests

noch Neuaufnahmen von Förderkindern möglich sind.

 

Es werden auch keine Tests für Erwachsene durchgeführt!

Bei einer genehmigten Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII

vom zuständigen Jugendamt

ist eine Aufnahme unter Umständen möglich.

 

Bitte füllen Sie in diesem Fall das Kontaktformular aus!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Beate Müller

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (EÖDL)

Diplomierte Lerndidaktikerin (EÖDL)

Zertifizierte Trainerin für Alphabetisierung/Grundbildung

Prüfungsaufsicht an der IU Campus Würzburg

Coach beim BSG

Kontakt

 

Sie erreichen das

LRS-Förderzentrum

über info@lrs-wertheim.de

bzw. über das Kontaktformular

Kundenumfrage

 

„sehr zufrieden“

Beratung, Unterricht

und Förderplan

Gesamtnote: 1,2

                      2007 - 2024

 

Siehe auch Feedback.

Durchschnittl. Verweildauer im LRS-Förderzentrum:

17 Monate / 49 Einheiten

_____________________

 

In Baden-Württemberg

gibt es ca. 168.000 legasthene/dyskalkule Kinder zwischen

6 und 15 Jahren.
In Bayern sind es mehr

als 190.000!

_____________________

Das Bundesministerium informiert:

Das Bildungspaket der Bundesregierung unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern leistungs-berechtigt nach dem SGB II sind (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen.

Darunter fällt auch die Lernförderung!